Wie alles begann…
Unsere Geschichte beginnt eigentlich schon in den 1940er-Jahren. Robert Begle, unser Großvater und seines Zeichens Bäckermeister, zog von Nofels nach Schlins und baute sich in der Hauptstraße einen Betrieb mit Wohnung. Sein Sohn Reinold, unser Vater, trat in seine Fußstapfen und übernahm später Betrieb und Wohnung. Die “Bäckerei Begle” versorgte bis 2001 die WalgauerInnen mit frischem Brot. Nach der Pensionierung von Reinold wurde die Bäckerei stillgelegt, das Geschäft diente noch einige Jahre als Filiale für den Brotverkauf.
Im Jahr 2014 entschieden wir uns, das Gebäude komplett zu sanieren und in dem großen Haus drei Wohnungen zu machen. Die Bäckerei sowie das Verkaufsgeschäft im Erdgeschoß wurden somit komplett ausgeräumt und umgebaut. Wir Töchter konnten uns allerdings nicht komplett von allem Inventar, das teilweise noch von unserem Großvater stammte und voll funktionstüchtig war – lösen. So entstand die Idee, in den ehemaligen Lagerräumen im hinteren Teil des Hauses einen kleinen Backraum einzurichten, um dort gemeinsam Brot zu backen. Als sich dann in der Wohnung im Erdgeschoß unser Cousin Patric mit Familie einmietete, der bei unserem Vater die Bäckerlehre gemacht hatte und nach wie vor gelegentlich Backkurse gibt, spinnten wir die Idee noch weiter: Warum nicht hier Backkurse geben? Warum nicht regelmäßig backen? Warum nicht andere daran teilhaben lassen? Um dem Ganzen den nötigen Rahmen zu geben, beschlossen wir die Gründung des Vereins “brot.zeit”. Caroline hat als Obfrau die Leitung übernommen, Mirjam hat das Amt der Kassierin inne. Es wird außerdem ein Meisterrat einberufen, in dem weitere Familienmitglieder und Freunde als Beiräte mit Wissen und helfenden Händen den Verein unterstützen.
So wird nun die Tradition des Backens in der Hauptstraße 7 im Kleinen weitergeführt und der Duft von frischem Brot füllt wieder das Haus…