Zu Gast bei brot.zeit
Unser Verein wächst. Nicht nur an der Zahl der Mitglieder, sondern auch, was unsere Tätigkeiten und Angebote betrifft. Neben Backtagen und (Kinder)Backkursen durften wir nun auch einen Teamtag gestalten. Die e5-Abteilung des Energieinstitutes hat sich für einen Backkurs bei uns angemeldet. Und sie ließen sich nicht abwimmeln, als wir sagten, wir hätten nur für rund 10 Personen Platz. Sie seien 25 Personen – davon 7 Kinder, ließen sie uns wissen. Eine ganz schön große Truppe. Und da wir ungern “Nein” sagen und lieber nach Lösungen suchen, überlegten wir uns kurzerhand was…
Am Sonntag um halb zehn, bei strahlendem Sonnenschein, fand sich das Team bei uns in der Hauptstraße ein. Die zwei Organisatorinnen hatten ihren KollegInnen nicht verraten, was sie am Teamtag erwarten wird, so lüfteten wir das Geheimnis und erzählten in einer kurzen Begrüßungsrunde vom Verein brot.zeit. Zehn Personen durften anschließend Brot backen – Bärentatzen aus Roggen-Sauerteig und Fladenbrote. Sie kneteten und formten den Teig und erfuhren allerlei Interessantes übers Backen.
Der Rest der Truppe spazierte in Begleitung von Kräuterfachfrau Magdalena Holzer und Biologe Paul Amann zum Turbastall, einem renaturierten Moor in Schlins. Auf dem Weg entdeckten sie essbare Kräuter, Bienen und Vögel – und sogar eine Ringelnatter. Außerdem sammelten sie die Kräuter, die bei ihrer Rückkehr gemeinsam zu feinen Aufstrichen und leckeren Quiches und Tartes verarbeitet wurden. Im Lehmofen durften die begeisterten HobbybäckerInnen die Fladenbrote ausbacken, die zu den Kräuterdips wunderbar schmeckten. Die Kinder freuten sich über Stockbrot und Landjäger, die sie überm Feuer grillten. Zu den Quiches und Tartes gab es noch ein Glas Wein oder zwei, und als i-Tüpfelchen servierten wir frischen Apfelstrudel, Vanilleeis und in Schokolade getunkte Tannenwipfel. Ein wirklich gelungener Teamtag – nicht nur für die e5-ler!